
FAQ
Alles was Sie über unsere Schulungen wissen sollten
Alle Antworten anzeigen /
-
Wer benötigt den Sachkundenachweis für Abgeber?
Personen, die
* Pflanzenschutzmittel beraten und in Verkehr bringen – auch über das Internet (auch privat über ebay etc.)
* Andere nicht sachkundige Personen (z.B. Azubis) anleiten und beaufsichtigenEs dürfen mit der Sachkundebescheinigung für Abgeber allerdings keine Pflanzenschutzmittel beruflich eingesetzt werden. Hierfür benötigt man die Anwendersachkunde.
-
Sachkunde für Abgeber von Pflanzenschutzmitteln
Wir bieten ausschließlich Sachkunde Schulungen für den Abgeber von Pflanzenschutzmitteln an.
Anwenderschulungen führen wir nicht durch. -
Warum gibt es kein online Angebot?
Bei der Prüfung handelt es sich um eine amtliche Prüfung, die von den jeweiligen Behörden präsent abgenommen wird.
Für eine optimale Vorbereitung ist uns der Austausch und das gemeinsame Lernen der Teilnehmer untereinander sehr wichtig. -
Voraussetzung für die Teilnahme
Für die Zulassung zur Prüfung müssen Sie mindestens 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig sein sowie die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen.
Zur Prüfung muss ein Personalausweis vorgelegt werden (Gültigkeit überprüfen) -
Kosten
Die Kosten für Schulung, Material, Vollverpflegung incl. Getränke sowie Prüfungsgebühren betragen 489,- € zzgl. MwSt.
Inkl. 2 Übernachtungen, Frühstück und Abendessen mit Getränken bezahlen Sie 730,- € zzgl. MwSt.
Inkl. Voranreise bezahlen Sie 826,- € zzgl. MwSt.
Die Rechnung wird nach der Schulung an Ihre angegebene Rechnungsadresse (Firma) versendet. Es erfolgt keine Bezahlung vor Ort. -
Dauer & Ablauf
Beginn am 1. Tag ist um 8.30 Uhr. Die Schulung endet gegen 17.00 Uhr
Am 2. Tag wird gegen 8.30 Uhr begonnen, die Schulung endet gegen 17.00 Uhr
Am 3. Tag beginnt die Prüfung morgens um 8.00 Uhr und endet zum Mittag
Da die Prüfungen in unterschiedlichen Bundesländern stattfinden, können wir keine genauen Zeiten nennen.
Die genauen Uhrzeiten werden vor Ort besprochen und deutlich bekanntgegeben. -
Kann ich auch eine Voranreise buchen?
Bei weiteren Anfahrtswegen können Sie auch eine Voranreise bei uns mitbuchen. Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an uns unter a.prothmann@neudorff.de oder Tel.: 05155-624-4120.
-
Maximale Teilnehmerzahl
Um auf alle Teilnehmer eingehen zu können, planen wir mit max. 24 Personen je Seminar.
-
Inhalt
Das dreitägige Seminar gliedert sich in die nachfolgend aufgeführten Bereiche, die das Grundgerüst bilden, auf dem die Berufspraxis vor Ort aufbauen kann:
- Integrierter Pflanzenschutz
- Direkte und indirekte Pflanzenschutzmaßnahmen
- Biologische und chemische Pflanzenschutzmittel
- Unkrautbekämpfung
- Krankheiten und Schädlinge
- Eigenschaften von Pflanzenschutzmitteln
- Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
- Eigenschaften von Pflanzenschutzmitteln
- Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Verhüten schädlicher Auswirkungen
- Aufbewahrung und Lagerung sowie Beseitigung von Pflanzenschutzmitteln
- Rechtsvorschriften
- Kundengespräche und Vorbereitung auf die Pflanzenschutz-Sachkundeprüfung
-
Prüfung
Am dritten Tag wird unter amtlicher Aufsicht die Prüfung „Pflanzenschutz-Sachkunde für die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln“ abgelegt.
Die Prüfung gliedert sich in 3 Teile- schriftlich
- mündlich
- fachpraktisch (z.B. ein Verkaufsgespräch führen)
-
Was passiert, wenn ich durch die Prüfung falle?
Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns für eine Nachprüfung anzumelden. Diese muss innerhalb eines Jahres nach der 1. Prüfung am gleichen Prüfungsort stattfinden.
Sie müssen nur die Teile wiederholen, durch die Sie durchgefallen sind.
Bitte nehmen Sie hierzu mit uns per mail Kontakt auf. a.prothmann@neudorff.de
Bitte nennen Sie Ihr Prüfungsdatum und den Standort an dem Sie die Prüfung abgelegt haben sowie den Prüfungsteil den Sie nicht bestanden haben -
Wie komme ich an meine Sachkundenachweiskarte
Die Sachkundenachweiskarte kann nach bestandener Prüfung einfach online beantragt werden.
-
Wann bekomme ich die Lernunterlagen zur eigenständigen Vorbereitung übersandt?
Wir senden Ihnen ca. 6 Wochen vor Seminarbeginn die Lernunterlagen zur Vorbereitung zu. Diese müssen bis zur Schulung durchgearbeitet werden.
Zusätzlich sollten Sie sich im Vorfeld schon mit Ihrem Pflanzenschutzschrank und den darin befindlichen Mitteln befassen. -
Wann bekomme ich eine Anmeldebestätigung?
Sobald Sie die Anmeldung online abgeschickt haben bekommen Sie an die genannten Mailadressen eine Anmeldebestätigung.
Bitte überprüfen Sie noch einmal die gemachten Adressangaben, da diese an die Behörden für die Zeugniserstellung übermittelt werden.
Bitte schauen Sie ggf. auch in Ihrem Spam Ordner, da teilweise mails auch dort ankommen. -
Wo kann ich mich abmelden?
Stornierungen sind grundsätzlich schriftlich zu machen. Bitte wenden Sie sich hier an Frau Prothmann unter a.prothmann@neudorff.de
-
Stornofristen / Stornokosten?
Mit meiner Anmeldung akzeptiere ich folgende Stornofristen und Gebühren für Abmeldungen:
Abmeldungen bis 4 Wochen vor Seminarbeginn = kostenfrei
Abmeldungen bis 3 Wochen vor Seminarbeginn = 25 % der Kosten
Abmeldungen bis 2 Wochen vor Seminarbeginn = 50 % der Kosten
bei Nichtteilnahme ohne rechtzeitige Absage= 100 % ige Kostenübernahme -
Auffrischungsschulung für Abgeber von Pflanzenschutzmitteln
Wir bieten Auffrischungsschulungen für den Abgeber von Pflanzenschutzmitteln an.
Reine Auffrischungsschulungen für Anwender von Pflanzenschutzmitteln führen wir nicht durch. -
Wer benötigt die Auffrischung
Jeder der Pflanzenschutzmittel in Verkehr bringt oder berät muss alle 3 Jahre an einer amtlich anerkannten Auffrischungsschulung teilnehmen.
-
Zeitraum / Zeitpunktregelung - Welche Frist gilt für mein Bundesland
Um die Nachvollziehbarkeit dieser Regelung einfacher zu machen, haben wir auf unserer Homepage einen Rechner entwickelt, der Ihnen nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten den genauen Zeitpunkt der nächsten Auffrischung errechnet.
-
Warum gibt es nur Online Angebote?
Durch die Umstellung auf online Seminare sparen Sie Zeit sowie Fahrtkosten, was am Ende die Umwelt entlastet und natürlich auch eine Kostenersparnis für Ihr Unternehmen ist.
-
Voraussetzung für die Teilnahme
Um an einer online Schulung teilzunehmen müssen Sie folgende Ausstattung haben:
- PC/Laptop/Tablet
- Kamera und Mikro (Kamera zur Überprüfung der Anwesenheitspflicht – Vorgabe der Behörde)
- stabile Internetverbindung
- Mailadresse an die der Link verschickt werden kann
Zusätzlich ist eine schriftliche Anmeldung mit Ihren personenbezogenen Daten über unser online Anmeldeformular erforderlich. Nur dann bekommen Sie den Link für unser Seminar zugeschickt.
-
Können mehrere Teilnehmer über einen Account teilnehmen?
Sicherlich können mehrere Teilnehmer an einem Rechner sitzen und somit über einen Link teilnehmen.
Es müssen alle Teilnehmer offiziell angemeldet und in der Kamera sichtbar sein.
Hilfreich ist hier ggf. eine Leinwand, um das Bild zu vergrößern und die Abstände untereinander einzuhalten. -
Welches Programm wird genutzt
Sie brauchen keine besonderen Programme. Wir schulen per Zoom und senden Ihnen im Vorfeld einen Link, über den sich das Programm automatisch öffnet.
-
Technik check im Vorfeld
Wir führen im Vorfeld freiwillig mit allen Teilnehmern einen Technik Check durch. Sie bekommen per mail einen separaten Link hierfür zugeschickt.
In diesem Technik Check geben wir Ihnen Hilfestellung bei Problemen mit der Kamera oder dem Mikro, so dass dem Seminar nichts im Wege steht. -
Kosten
Die Kosten belaufen sich auf 54,50 € zzgl. MwSt. incl. Bescheinigung.
Die Rechnung wird nach der Schulung an Ihre angegebene Rechnungsadresse (Firma) versendet. Es erfolgt keine Bezahlung vor Ort. -
Dauer
Für die Schulung ist eine gesetzliche Dauer von mindestens 4 Stunden zzgl. Pausen vorgeschrieben.
Wir beginnen um 8.30 Uhr. Die Auffrischung endet um 13.00 Uhr.
Wir bitten alle Teilnehmer sich rechtzeitig online einzuwählen, damit die Schulung pünktlich anfangen kann. -
Max. TN Zahl
Wir begrenzen die Seminare auf 30 Teilnehmer, so dass unsere Referenten die Chance haben auf Fragen einzugehen und alle Teilnehmer per Kamera zu sehen (Voraussetzung für die Genehmigung durch die Behörden).
-
Inhalt
Die Schulung gliedert sich in 4 Teile, die durch kurze Pausen voneinander getrennt werden.
- Rechtsgrundlagen,
- Integrierter Pflanzenschutz,
- Schadursachen
- Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
-
Mailadresse
Wir benutzen für die Kommunikation die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene Mailadresse. Hierüber erhalten Sie jegliche Kommunikation die das Seminar betrifft. Bitte schauen Sie regelmäßig vor der Schulung in Ihre mails.
Die Mailadressen werden bei uns für den Zweck der Kommunikation für die Schulung gespeichert und nach der Schulung gelöscht. -
Bescheinigung
Im Nachgang zur Schulung erhalten Sie per Post die Bescheinigung über die Teilnahme.
Diese muss zusammen mit dem Sachkundeausweis aufbewahrt und bei einer Kontrolle vorgelegt werden. -
Ich habe meine Bescheinigung verloren
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf (a.prothmann@neudorff.de) und nennen uns folgende Daten: Schulungsort, Schulungsdatum, Vor- und Nachname sowie Geburtsdatum
Anhand der Daten können wir Ihnen ggf. eine neue Bescheinigung ausdrucken. -
Wird die online Auffrischung in allen Bundesländern anerkannt?
Bei unseren online Auffrischungen handelt es um von der Behörde genehmigte Schulungen, so dass die Bescheinigung grundsätzlich in allen Bundesländern anerkannt wird.
-
Wann muss ich die Teilnehmergebühr bezahlen?
Sie bekommen im Nachgang der Schulung eine Rechnung an die angegebene Adresse zugeschickt. Es erfolgt keine Bezahlung vor Ort.
-
Wann bekomme ich eine Anmeldebestätigung?
Sobald Sie die Anmeldung online abgeschickt haben bekommen Sie an die genannten Mailadressen eine Anmeldebestätigung.
Bitte überprüfen Sie noch einmal die gemachten Adressangaben, da diese an die Behörden übermittelt werden. -
Wo kann ich mich abmelden?
Stornierungen sind grundsätzlich schriftlich zu machen. Bitte wenden Sie sich hier an Frau Prothmann unter a.prothmann@neudorff.de
-
Stornofristen / Stornokosten?
Mit meiner Anmeldung akzeptiere ich folgende Stornofristen und Gebühren für Abmeldungen:
Abmeldungen bis 4 Wochen vor Seminarbeginn = kostenfrei
Abmeldungen bis 3 Wochen vor Seminarbeginn = 25 % der Kosten
Abmeldungen bis 2 Wochen vor Seminarbeginn = 50 % der Kosten
bei Nichtteilnahme ohne rechtzeitige Absage= 100 % ige Kostenübernahme